Wenn ich so durch Eure Blogs stöbere und mir Eure Regenbogenbodys anschaue freue ich mich immer sehr. So oft lese ich, dass ihr Euch früher nicht ans Body nähen heran getraut habt und durch mein Video überzeugt worden seit und jetzt keine Bodys mehr kaufen wollt, sondern nur noch selber näht. Dann schaue ich mir die vielen schönen genähten Bodys in der Galerie an und freue mich über die bunte Vielfalt - in den Farben des Regenbogens. Wenn ich dann noch lese, dass ich vom Schnitt und der Passform begeistert seid, dann bin ich wirklich happy Euch überzeugt zu haben: Body nähen macht Spaß!
Heute möchte ich Euch verschiedene Ausschnittsvariationen zeigen. Zuerst den normalen Rundhals. Der ist mir der liebste. Unkompliziert zu nähen und angenehm zu tragen.
Als nächste der V-Ausschnitt. Ich habe in der letzten Zeit ganz oft mit der überkreuzten Variante gearbeitet. Ich mag das sehr gerne bei den Bündchen von Stoff und Stil. Die legen sich beim normalen Rundhals oft nicht so schön in die Kurve. Außerdem spare ich mir dabei das Abmessen der Bündchenlänge und das feststecken. Dazu bin ich nämlich oft einfach zu faul. Das gehört zu den Tätigkeiten, die ich "lästig" finde.
Das hier ist keine Ausschnittsvariation sondern ein Ausschnittsunfall. Ich habe so schön vor mich hingenäht und dachte: "zu diesem Stoff passt super ein V-Ausschnitt". Ich habe dann munter drauflos geschnippselt, der Body war nämlich eigentlich als Rundhalsbody zugeschnitten. Nachdem ich dann fertig war und den Body zusammen nähen wollte habe fast einen Knoten ins Hirn bekommen. Nix hat mehr gepasst, das sah alles sooo komisch aus. Bis ich drauf gekommen bin: Ich habe in meiner Dusseligkeit den V-Ausschnitt hinten hinein geschnitten. So ein Mist. Das Teil war schon halb fertig (ich ich auch mit den Nerven). Irgendwie war mir das aber zu schade um den Stoff (Hamburger Liebe - ich mag das Design wirklich sehr). Ich habe dann den Ausschnitt vorne tiefer gemacht und hinten abgerundet. Dann habe ich ein ein sehr breites Jerseybündchen zugeschnitten und festgenäht. Das habe ich vorne noch gerafft. Jetzt ist es kein Schmuckstück, aber immerhin gut tragbar. In dem Sinne: bloß nicht aufgeben, sondern einfach das Beste aus solchen "Unfällen" machen.
Dann habe ich eine Poloausschnitt genäht. Das mag ich sehr gerne und steht meiner Prinzessin auch hervorragend.
Hier gleich noch einen.
Mein erster Versuch eines Poloausschnittes fehlt hier noch. Das war eher ein Desaster. Ich habe das Teil aber noch nicht aufgegeben. Es ist nur in die "rette-mich-Kiste" gewandert.
Zum Poloshirt habe ich auch noch ein Video abgedreht. Da brauch ich aber nur noch ein paar ruhige Minuten zum nachsynchronisieren. Dann dürft ihr Euch auch daran versuchen. Es ist etwas aufwändig, aber nicht sonderlich schwer.
tolle variationen!!Werde demnächst auch mal wieder welche nähen:-)!!LG Tanja
AntwortenLöschenAuch diese Möglichkeiten sind super :D freue mich schon darauf, den Polokragen zu testen ;)
AntwortenLöschenLG
OOOHHHH!!! POLO-Body!!!
AntwortenLöschenWie schaffst Du es nur immer, meine geheimsten Geheimnisse direkt aus meinem Kopf zu beamen?
Ich bin seeehr gespannt!
LG, Steffi
(:
Löschenwas für ein schönes teil, ein polo-body...super. da freu ich mich schon ganz dolle.
AntwortenLöschenübrings, dein body und die jawepu sind meine lieblingsschnitte. zwei bodys liegen hier schon zugeschnitte und stoff für zwei weitere jacken ist schon gekauft. nach der einschulung am 8.9. gehts weiter
ohh, das freut mich!
Löschenlg
Rosi
die polo-bodies sind super schön! freue mich schon auf das video.
AntwortenLöschensind da "meine" drücker zum einsatz gekommen, oder täusche ich mich? ;-)
lg
Katie
Jaaaa! Vielen Dank noch einmal. Fürs letzte Bodykleid hatte ich oben am Ausschnitt auch einen verwendet.
Löschenlg
Rosi
Ooooooooh der Polobody ist ja super!!!
AntwortenLöschenDa freu ich mich schon drauf.
Wollte ja eigentlich mal Pause machen mit Bodys *gggg*
LG
Tanja
Toll! Ich freue mich schon sehr auf das Video mit dem Polo-Kragen. Vielleicht braucht der kleine Mann dann doch noch einen Body? *dumdidum*
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Melian
Wow, der Polo Kragen sieht sehr professionell aus! Ich werde mich demnächst auf jeden Fall an Deinem Regenbogenbody versuchen, lange lässt unser kleiner Mann nicht mehr auf sich warten, es wird Zeit. Ob ich den Polo dann auch schaffe? Mal sehen, deine "Unfälle" machen mir jedenfalls großen Mut. ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Jenny
cool! Den Polo-Kragen probiere ich dann auch gerne aus!
AntwortenLöschenMERCI!!!
Ich habe in letzter Zeit ein paar Shirts nach deinem Bodyschnitt genäht aber dooferweise verschenkt ohne sie vorher zu fotografieren. Sorry! Zählst du die Shirts eigentlich auch in deiner Statistik?
LG aus Bern
Nici und die wilden Kerle
Ja, die Shirts sind auch mit dabei.
Löschenlg
Rosi
Oh wie toll! Der Polo-Shirt-Body ist super und der V-Ausschnitt gefällt mir auch sehr gut - werde ich beides mal probieren! Freue mich schon aufs Video!
AntwortenLöschenJetzt muss ich vorher noch das Bodykleid an dem nur noch Ober- und Unterteil zusammengenäht werden müssen, fertig kriegen...
LG
Heike
ich meinte übrigens... geheimste Wünsche... Sorry ;)
AntwortenLöschenHallo Rosi!
AntwortenLöschenDu kennst ja meine Werke ;-) und ob ich mich dann wirklich auch an den Polo traue... Mal sehen ;-)
Aber ich fänd es super klasse wenn du auch eine Anleitung für den V-Ausschnitt machen könntest...
Bitte?
Das werde ich bestimmt auch noch machen!
LöschenHallo rosi,
AntwortenLöschenschickes Bodys hast du da genäht.
DEr V-Ausschnitt gefällt mir, ich hab aber keine ahnung wie der geht weshalb ich sowas noch nie genäht habe.
Ich finds toll das du noch ein Video hochlädst mit der anleitung für den Kragenausschnitt der gefällt mir auch sehr gut und deine Kleine sieht einfach nur süß darin aus. Hat sie denn eigentlich nicht bald Geburtstag?
Grüße
MArie
Dauert noch ein bisschen. Sie hat sich ja übelst lange Zeit gelassen...
LöschenHallo Rosi,
AntwortenLöschenich bin immer wieder begeistert von der "Arbeit", die du dir so machst. Dank deiner tollen Anleitung hab ich es trotz des Angstgegners namens Jersey geschafft, schöne Bodies zu nähen. Ich habe nur ein Problem mit den Drückern. Die handelsüblichen von Pry... für Jersey erscheinen mir so riesig. Hast du (oder jemand anderes nen Tipp), welche man am Besten verwendet?
Liebe Grüße
Katja
Es gibt auch welche von Kam Snap. Die sind etwas dünner.
Löschenlg
Rosi
Hallo Rosi,
AntwortenLöschenwerkel gerade an einer mal wieder anders genähten JaWePu rum, die mit Kragen aber ohne Futter sein soll, da ich das Futter später wenns kälter wird reinknöpfen mag. *tüftel* Aber wird schon werden. Den Bodyschnitt wollte ich aber jetzt auch mal als Shirtschnitt benutzen, da mein Sohn eher schmal gebaut ist aber einen riesen Kopf hat und im Handel die Shirts oft ab Gr. 92 nicht mehr Seitlich zum Knöpfen sind und wir da oft ein Problem haben :-( Aber dank Dir können wir ja selber nähen und in Zukunft auch noch mit Polokragen. Ich bin begeistert. DANKE!!!!
Vielen Dank für Deine Tipps und Ideen. Leider gibt es bei mir im Umkreis nicht so viele "neue" Kinder die ich benähen könnte :-(
AntwortenLöschenIch bin ganz begeistert von Deinen Bodys und so wie Du es alles zeigst und erklärst ist es wirklich einfach :-) Und dadurch habe ich auch zum nähen von Jersey gefunden. Also nochmals ganz lieben Dank für Deine Inspiration.
LG
Cordula
Ich finde die Bodys toll.
AntwortenLöschenIch werde demnächst auch ein paar versuchen, meine ersten Bodys!
LG Tanja
Ohh..auf den Poloausschnitt freue ich mich jetzt schon :)
AntwortenLöschenLg die Sanny
Wow, so tolle Varianten! Echt klasse! Find es toll, wie viel Mühe du dir machst! Vielen, vielen Dank!!!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße,
Steffie